Samstag, 4. Mai 2013

Den praktischen Teil fast abgeschlossen

Facts
3.5.13
Diese Ferien habe ich jeden Tag etwas für meine Abschlussarbeit getan. Wenn es nicht schön war ging ich wie immer auf den Hometrainer. Ich habe auch mit dem schriftlichen Teil begonnen.

Arbeit
Ich bin ziemlich oft um den Greifensee gefahren oder ich bin auf den Hometrainer gegangen. Es war ziemlich anstrengend jeden Tag das gleiche zu tun.

Probleme
Ich bin nicht sicher ob ich meine Arbeit als Erfolg bezeichnen kann. Da ich nicht weiss ob meine Zeitveränderung genug hoch ist oder nicht.

Fazit / Lösungsvorschlag
Da ich nicht weiss ob meine Zeitveränderung gut ist habe ich meinen Couch angefragt, der mir sagte dass es ein Fortschritt ist aber er sich noch ein genaueres Bild machen will. Deshalb bringe ich ihm die Unterlagen am Sonntag mit.

Nächste Schritte
Ich werde noch einmal um den Greifensee fahren. Doch danach werde ich nur noch an der schriftlichen Arbeit arbeiten.

Motivation
Ich bin wieder motivierter, doch in den Frühlingsferien war meine Motivation ziemlich gesunken da ich mir vorgenommen hatte (und es auch gemacht hatte) jeden Tag an dem Praktischen Teil zu arbeiten.

Ach übrigens Will noch jemand wissen wo mein Rennvelo steht.
Inspiriert von Pfister
und ich muss schon sagen man schläft hundertmal besser ;) kleiner Scherz

Ich schlafe nicht besser aber mein Rennvelo steht wirklich in meinem Zimmer.

1 Kommentar:

  1. Lieber Micha,

    du hast ein spannendes Projekt in Angriff genommen und dabei gleichzeitig etwas für deine Gesundheit getan. Deine Arbeit hast du ausführlich protokolliert und dein Blog ist übersichtlich, optisch ansprechend und gut nachvollziehbar gestaltet.

    Ich habe jedoch ein wenig die Reflexion auf deine Vorgehensweise vermisst. Aus meiner Sicht hätte es sich gelohnt, dir bereits früher einige Gedanken zum Theorieteil deiner schriftlichen Arbeit zu machen und somit Theorie und Praxis besser aufeinander abzustimmen. Für mich stellen sich auf Grund deiner Einträge folgende Fragen: 1) Wie hast du die zu messenden Grössen ausgewählt (Tempo, Erholungsphase des Pulses)? 2) Von welchen verschiedenen Faktoren hängt die Leistung eines Sportlers nebst der Anzahl der Trainingsstunden ab? (Es könnte ja sein, dass der Erfolg aus dem Grund nicht so leicht sichtbar wird, weil ihn sehr viele Faktoren gleichzeitig beeinflussen) 3) Hast du von vornherein einen festen Trainingsplan bestimmt und etwa die Anzahl der pro Woche zu trainierenden Stunden festgelegt?

    Ich bin gespannt auf die Resultate deines Experiments und wünsche dir weiterhin viel Erfolg und viel Spass bei der Arbeit!

    AntwortenLöschen